Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Informationen über die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen beim Umgang mit personenbezogenen Daten in der Vereinsarbeit. 25. Mai 2018 |
|
|
SDC "Colors of the Wind" ist eine Abteilung des TSV-Gräfelfing. Es gelten somit die selben Regeln wie nachfolgend aufgeführt.
Diese Website wird vom Turn- und Sportverein Gräfelfing e.V. betrieben. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Erklärung finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch der TSV Gräfelfing e.V. Website sowie der eigenen Abteilungswebseite von Colors of the Wind:
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Turn- und Sportverein Gräfelfing e.V.
Hubert-Reißner-Str. 42
D-82166 Gräfelfing
Telefon: +49 89 - 85 26 90
E-Mail: Sekretariat@tsv-graefelfing.de
Sie können sich bei Fragen zum Datenschutz auch jederzeit unter Datenschutz@tsv-graefelfing.de an unseren Datenschutzbeauftragten wenden
Wenn Sie diese Website nutzen, ohne anderweitig (z.B. durch Registrierung) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir nur technisch notwendige Daten, die automatisch durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt werden (z.B. Browsertyp/Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, aufgerufene Seiten, Verweildauer, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage). Dies ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können. Soweit davon personenbezogene Daten betroffen sind, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Rechtsgrundlage für die Erhebung. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail) erheben und verarbeiten wir nur, wenn sie uns diese im Rahmen einer Registrierung, der Bestellung von Produkten und Dienstleistungen oder bei Anfragen zur Verfügung gestellt haben, und nur soweit dies für die Begründung und inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich ist. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden ihre Daten unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht, sofern Sie in eine weitere Verwendung nicht ausdrücklich eingewilligt haben. Ohne ihr Einverständnis oder eine entsprechende behördliche Anordnung werden Ihre persönlichen Daten von uns oder von uns beauftragten Personen keinen Dritten Personen zur Verfügung gestellt.
Bei der Einrichtung eines Mitgliedskontos mittels der Funktion „Registrierung“ werden die von Ihnen eingegebenen Daten dauerhaft in unserer Datenbank gespeichert. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten und Ihres Profils/Kontos verlangen. Bitte beachten Sie das die Löschung aufgrund der Verarbeitung und aus technischen sowie organisatorischen Gründen zum Jahreswechsel nur möglich ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient Ihre Registrierung der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zusätzliche Rechtsgrundlage.
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Verarbeitung oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten gesperrt oder gelöscht. Sofern darüber hinaus gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ablauf der gesetzlichen Speicherfristen.
Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen Informationen rund um den TSV Gräfelfing zukommen zu lassen, sofern Sie sich zu entsprechenden Newslettern angemeldet haben. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Das Abonnement des Newsletters ist nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir außerdem über empfängerbezogene Daten aus, welche Inhalte des Newsletters für Sie besonders interessant sind. Hierbei erfassen wir im Rahmen einer individuellen Profilierung beispielsweise Werte über die Öffnung bestimmter Inhalte oder das Klickverhalten im Newsletter. Sie können einen Newsletter jederzeit wieder abbestellen - über den Link am Ende des Newsletters oder direkt über ihr Nutzerprofil.
Produktempfehlungen per Mail
Auf unserer Website können Sie über ein Kontaktformular personenbezogene Daten eingeben. Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, erheben und speichern wir die Daten, die
Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient Ihre Anfrage der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zusätzliche Rechtsgrundlage.
Die Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
Datenweitergabe bei einer Bestellung und Bonitätsprüfung
Sämtliche Daten, die Sie uns bei Ihrer Bestellung/Registrierung zur Verfügung gestellt haben, speichern wir bei uns und geben sie, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist, im Rahmen der Bestellung und Registrierung an Vertragspartner weiter, z.B. an den Vereinsheimbetreiber Bella Theranda.
Unsere Vertragspartner dürfen die so übermittelten Daten ausschließlich zur Auftragserfüllung verwenden.
Ein Teil unserer Dienste erfordert es, dass wir sog. Cookies einsetzen. Cookies sind kleine Datenmengen, die Ihr Internetbrowser auf Ihrem Rechner speichert. In Cookies können Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gespeichert werden.
Vorsicht ist daher bei öffentlich zugänglichen Rechnern geboten. Wenn Sie Cookies ablehnen, kann dies allerdings zur Folge haben, dass ein Teil unserer Dienste nicht verfügbar ist und somit einige Funktionen nicht genutzt werden können.
Kommentarfunktionen
Im
Rahmen der Kommentarfunktion erheben wir personenbezogene Daten (z.B. Name,
E-Mail) im Rahmen Ihrer Kommentierung zu einem Beitrag nur in dem Umfang, wie
Sie ihn uns mitgeteilt haben. Bei der Veröffentlichung eines Kommentars wird die
von Ihnen angegebene Email-Adresse gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Ihr
Name wird veröffentlicht, wenn Sie nicht unter Pseudonym geschrieben haben.
Diese Webseite nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das
Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den
USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin
(„Gefällt mir“-Button) installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass
durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine
Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der
Webseite erscheint.
Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server
weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer
Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die
Nutzungsdaten Ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden.
Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen
(z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der
Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und
veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem
Facebook-Account umgehen.
Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie
bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook unter
http://de-de.facebook.com/policy.php.
Datenschutzerklärung für den Webanalysedienst
Google Analytics
Diese Website benutzt Google
Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics
verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden
und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch
den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in
der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Auf dieser Webseite wird Ihre
IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union
oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag
des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im
Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht
mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern;
wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenschutzerklärung für den Webanzeigendienst Google Adsense
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der
Google Inc., USA ("Google"). Google Adsense verwendet sog. "Cookies"
(Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse
der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch
sog. "Web Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen.
Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der
Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch
den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese
Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten,
um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen
gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder
soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in
keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen.
Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons
können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies
akzeptieren" wählen (Im MS Internet-Explorer unter "Extras > Internetoptionen >
Datenschutz > Einstellung"; im Firefox unter "Extras > Einstellungen >
Datenschutz > Cookies"); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem
Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich
nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der
Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen
Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung für das soziale Netzwerk
Google Plus
Diese Webseite verwendet die sog. „G
+1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google
Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States
betrieben wird („Google“). Die Schaltfläche ist an dem Zeichen „G +1“ zu
erkennen. Wenn Sie bei Google Plus registriert sind, können Sie mit der „G +1“
Schaltfläche Ihr Interesse an unserer Webseite ausdrücken und Inhalte von
unserer Webseite auf Google Plus teilen. In dem Falle speichert Google sowohl
die Information, dass Sie für einen unserer Inhalte ein „G +1“ gegeben haben,
als auch Informationen über die Seite, die Sie dabei angesehen haben. Ihre „G
+1“ können möglicherweise zusammen mit Ihrem Namen (ggf. auch mit Foto - soweit
vorhanden) bei Google Plus in weiteren Google-Diensten, wie der Google Suche
oder Ihrem Google-Profil, eingeblendet werden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der
Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte
Googles Datenschutzhinweisen:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Datenschutzerklärung für die „Google Remarketing“
und „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion der Google Inc.
Diese
Website verwendet die Remarketing- bzw. "Ähnliche Zielgruppen"-Funktion der
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States
(„Google“). Sie können so zielgerichtet mit Werbung angesprochen werden, indem
personalisierte und interessenbezogene Anzeigen geschaltet werden, wenn Sie
andere Webseiten im sog. „Google Display-Netzwerk“ besuchen. „Google Remarketing“
bzw. die Funktion „Ähnliche Zielgruppen“ verwendet dafür sog. „Cookies“,
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Über diese Textdateien werden Ihre
Besuche sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst.
Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Besuchen Sie eine andere
Webseite im sog. „Google Display-Netzwerk“ werden Ihnen ggf. Werbeeinblendungen
angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor auf unserer Website
aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Sie können das „Google Remarketing“ bzw. die „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion
verhindern, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software unterbinden. Wir weisen Sie jedoch darauf
hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die
Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
. Sie können zudem die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren,
indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network
Advertising Initiative) unter
http://www.networkadvertising.org/choices/aufrufen
und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Die
Datenschutzerklärung von Google zum Remarketing mit weiteren Informationen
finden Sie hier:
http://www.google.com/privacy/ads/.
Datenschutzerklärung für das „Google AdWords Conversion-Tracking“
von Google Inc.
Diese Website verwendet die „Google
AdWords Conversion-Tracking“- Funktion der Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“). Google AdWords
Conversion-Tracking verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch
Sie ermöglichen, wenn Sie auf eine Google-Anzeige gekickt haben. Die Cookies
sind maximal 90 Tagen gültig. Personenbezogene Daten werden dabei nicht
gespeichert. Solange das Cookie gültig ist, können Google und wir als
Webseitenbetreiber erkennen, dass Sie eine Anzeige geklickt haben und zu einer
bestimmten Zielseite (z.B. Bestellbestätigungsseite, Newsletteranmeldung)
gelangt sind. Diese Cookies können nicht über mehrere Websites von verschiedenen
AdWords-Teilnehmern nachverfolgt werden können. Durch das Cookie werden in
„Google AdWords“ Conversion-Statistiken erstellt. In diesen Statistiken wird die
Anzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeige geklickt haben, erfasst. Zudem
wird gezählt, wie viele Nutzer zu einer Zielseite, die mit einem „Conversion-Tag“
versehen worden ist, gelangt sind. Die Statistiken enthalten jedoch keine Daten,
mit denen Sie sich identifizieren lassen.
Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie verhindern, indem Sie
in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen (Im MS
Internet-Explorer unter "Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung";
im Firefox unter "Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies"); wir weisen
Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung
dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen
Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor
benannten Zweck einverstanden. Weitere Informationen darüber wie Google
Conversion-Daten verwendet sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie
unter:
https://support.google.com/adwords/answer/93148?ctx=tltp,
http://www.google.de/policies/privacy/
Datenschutzerklärung für die Nutzung von dem Webmessagedienst twitter.com
Wir haben auf unserer Webseite auch den Webmessagedienst
twitter.com integriert. Dieser wird durch die Twitter Inc., 1355 Market St,
Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA bereitgestellt. Twitter bietet die sog.
„Tweet“ – Funktion an. Damit kann man 140 Zeichen lange Nachrichten auch mit
Webseitenlinks in seinem eigenen Twitteraccount veröffentlichen. Wenn Sie die „Tweet“-Funktion
von Twitter auf unseren Webseiten nutzen, wird die jeweilige Webseite mit Ihrem
Account auf Twitter verknüpft und dort ggf. öffentlich bekannt gegeben. Hierbei
werden auch Daten an Twitter übertragen.
Von dem Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Twitter erhalten
wir keine Kenntnis. Konsultieren Sie daher für weitere Informationen die
Datenschutzerklärung von Twitter:
http://twitter.com/privacy
Twitter bietet Ihnen unter nachfolgendem Link die Möglichkeit, Ihre
Datenschutzeinstellungen selbst festzulegen:
http://twitter.com/account/settings.
Im Rahmen der Kommentarfunktion erDiese Webseite verwendet Funktionen der XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Aufruf unserer Webseite, die mit einer solchen Funktion ausgestattet ist, veranlasst diese, dass der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu Servern von XING herstellt. Personenbezogene Daten über den Aufruf unserer Webseite werden nach unserer Kenntnis dabei nicht gespeichert. XING speichert auch keine IP-Adressen und eine Auswertung des Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem “XING Share-Button” findet ebenfalls nicht statt. Weitere Informationen zum Datenschutz beim „XING Share-Button“ finden Sie unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Alle persönlichen Daten, die Sie uns beim Surfvorgang im Allgemeinen sowie im Besonderen übermitteln, werden verschlüsselt übertragen. Wir bauen insbesondere bei jeder Transaktion eine sog. SSL-Verbindung auf. SSL (Secure-Socket- Layer) ist ein Verfahren, bei dem Ihre Daten so verschlüsselt werden, dass sie bei der Übertragung im Internet nicht von Unbefugten gelesen werden können.
Die SSL-Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die Internet-Adresse von http:// in https:// geändert hat. Außerdem wird die sichere Verbindung in der Regel in der Statuszeile ihres Webbrowsers durch ein geschlossenes Vorhängeschloss angezeigt.
Auf unseren Internetseiten könnten in Zukunft Social Plugins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und WhatsApp eingebunden werden. Es handelt sich dabei um Angebote der US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA), Twitter Inc. (1355 Market Street, Suite 900, San Francisco CA 94103) und WhatsApp Inc. (650 Castro Street, Suite 120-219, Mountain View, California 94041). Die Plugins erkennen Sie an den jeweiligen Logos der Unternehmen.
Solange der Nutzer nicht auf den Link klickt, um Inhalte zu teilen, bleibt er zumindest für Facebook & Co. unsichtbar. Durch die Betätigung des Teilen-Button erklären Sie sich mit der Übertragung Ihrer Daten an das jeweilige Netzwerk einverstanden.
Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende gesetzliche Rechte gegenüber des TSV Gräfelfings.
Sie haben als betroffene Person das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.
Sie haben als betroffene Person das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Sie haben als betroffene Person ein Recht zur Löschung, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Sie haben als betroffene Person ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. wenn Sie der Meinung sind, die personenbezogenen Daten seien unrichtig.
Unsere Datenschutzerklärung kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Hierzu zählen auch Weiterentwicklungen durch Veränderungen unseres Vereinsaltages sowie Anpassungen aufgrund einer geänderten Gesetzeslage und/oder aufgrund der Implementierung neuer Webanalyse- und/oder Retargeting-Technologien. Entsprechende Aktualisierungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht werden. Im Falle wesentlicher Änderungen werden wir entsprechend darauf hinweisen. Falls Sie noch weitere Fragen haben, die Ihnen unsere Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, schreiben Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse: datenschutz@tsv-graefelfing.de
COLORS OF THE WIND, eine Abteilung des TSV Gräfelfing.